
In diesem Artikel erfährst du, wie du spielend leicht den Kulttanz Discofox lernst, welche Figuren perfekt für Anfänger sind und warum der Discofox ein toller Hochzeitstanz sein kann.
Es gibt Tänze, die kommen und gehen – und dann gibt es Discofox. DER Kulttanz, der in ganz Deutschland auf Hochzeiten, Geburtstagen und jeder anständigen Party für volle Tanzflächen sorgt. Wenn es einen Tanz gibt, den ihr unbedingt draufhaben solltet, um auf jeder Feier zu glänzen, dann diesen!
Das Beste daran? Discofox ist einfach zu lernen, sieht super aus und macht mega Spaß! Egal, ob ihr gerade erst anfangt oder eure Tanzskills aufs nächste Level heben wollt – in diesem Guide findet ihr alles, was ihr braucht, um zu Discofox-Profis zu werden. Also macht eure liebste Party-Playlist an und legt los!
Hat hier jemand Discofox-Grundschritt gesagt? Was für ein Zufall – genau der steht jetzt auf dem Programm. Keine Panik, wir reden hier nicht über komplizierte Choreos à la „Let’s Dance“, sondern über den einfachsten, praktischsten und universell einsetzbarsten Tanzschritt der Welt: den Discofox-Grundschritt.
💃 Warum der Grundschritt euer neuer bester Freund wird
Stellt euch vor, ihr seid auf einer Party. Der DJ legt einen Klassiker wie „Atemlos“ oder einen Oldie but Goldie aus den 80ern auf und plötzlich zieht euch jemand auf die Tanzfläche. Panik? Nicht mit Discofox! Mit gerade mal drei Schritten könnt ihr zu fast jedem Lied tanzen und dabei auch noch gut aussehen.
Das Prinzip ist simpel: Schritt – Schritt – Tap, Schritt – Schritt – ratet mal… genau Tap. Mehr ist es nicht! Wenn ihr gehen könnt, könnt ihr auch Discofox. Und wenn ihr erstmal den Dreh raus habt (Wortspiel beabsichtigt), werdet ihr euch fragen, warum ihr das nicht schon viel früher gelernt habt.
Grundschritt für den Leader:
👞 1. Schritt: Linker Fuß geht einen Schritt nach vorne
👞 2. Schritt: Rechter Fuß geht einen Schritt nach vorne
👞 3. Tap: Linker Fuß tippt locker neben den rechten Fuß
👞 4. Schritt: Linker Fuß geht einen Schritt nach hinten
👞 5. Schritt: Rechter Fuß geht einen Schritt nach hinten
👞 6. Tap: Linker Fuß tippt locker neben den rechten Fuß
Grundschritt für den Follower:
👠 1. Schritt: Rechter Fuß geht einen Schritt nach hinten
👠 2. Schritt: Linker Fuß geht einen Schritt nach hinten
👠 3. Tap: Rechter Fuß tippt locker neben den linken Fuß
👠 4. Schritt: Rechter Fuß geht einen Schritt nach vorne
👠 5. Schritt: Linker Fuß geht einen Schritt nach vorne
👠 6. Tap: Rechter Fuß tippt locker neben den linken Fuß
💡 Tipp: Damit der Grundschritt locker aussieht, hilft es die Knie leicht zu lockern und mitwippen zu lassen! Und keine Sorge, wenn es am Anfang etwas holprig ist – Hauptsache, ihr habt Spaß! 🎉💃
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDiscofox und Foxtrott – zwei Füchse, äh Tänze, die sich auf den ersten Blick stark ähneln. Tatsächlich ist der Discofox aus dem Foxtrott entstanden. Trotzdem unterscheiden sich die beiden Tänze durchaus voneinander. Hier die wichtigsten Unterschiede, damit ihr beim nächsten Tanzabend den Überblick behaltet.
🎶 Musik & Einsatzbereiche
Discofox: Der absolute Partyklassiker, tanzbar zu fast allem – von Schlager über Rock-Hymnen bis hin zu modernen Charts. Perfekt für Hochzeiten, Geburtstage und Clubs!
Foxtrott: Im Vergleich dazu ist der Foxtrott ein lockerer, entspannter Tanz, der sich perfekt dafür eignet, zu langsameren Pop-Songs gemütlich über die Tanzfläche zu schwofen.
🕺 Grundschritt & Bewegungsstil
Discofox: Der 1-2-Tap-Rhythmus ist super einfach zu lernen und bleibt meistens auf der Stelle, sodass du auch auf einer vollen Tanzfläche glänzen kannst. Drehungen und Wickelfiguren sorgen für Dynamik.
Foxtrott: Beim Foxtrott bewegt ihr euch seitwärts durch den Raum – fast wie ein entspannter Spaziergang über die Tanzfläche. Der Tanz verläuft progressiv, oft im leichten Zick-Zack-Muster.
🏆 Was ist leichter zu lernen?
Discofox: Schnell zu lernen, leicht anzuwenden – ein echter Tanz für jede Gelegenheit! Schneller Eindruck machen durch Figuren.
Foxtrott: Ebenfalls einsteigerfreundlich, aber mit mehr Fokus auf Bewegung im Raum und weniger Figuren.
Kurz gesagt: Wer beide Tänze kann, kann auf fast jede Musik tanzen!
🪩 Discofox = Partytanz, dynamisch, überall tanzbar!
🎩 Foxtrott = Allrounder sowohl für Partys als auch gesellschaftliche Anlässe mit mehr Platz.
Zum Tanzen braucht ihr ein wenig Taktgefühl – und für viele klingt das erstmal einschüchternd. Schließlich leben wir in einem Land, das auf Konzerten nicht mal synchron klatschen kann. 😅 Aber keine Sorge: Für Discofox braucht ihr weder ein absolutes Gehör noch musikalische Vorkenntnisse!
Das Geheimnis des Discofox? Er läuft meistens im 4/4-Takt, aber ihr tanzt nur drei Schritte. Klingt erstmal widersprüchlich, aber genau das macht es so einfach: Egal, wann ihr startet – früher oder später landet ihr automatisch auf der 1. Ihr könnt also nichts falsch machen! Das bedeutet, ihr könnt Discofox zu fast jeder Musik mit einem gleichmäßigen Beat tanzen – von Helene Fischer über Ed Sheeran bis Robin Schulz.
🎧 Extra-Tipp: Hört euch mal bewusst ein paar Songs an und zählt im Kopf mit – so bekommt ihr schnell ein Gefühl für den Rhythmus. Und keine Sorge, wenn sich euer erstes Tanzerlebnis noch etwas holprig anfühlt. Übung macht den Tanz-Meister! 💃🕺
Ihr wollt sofort lostanzen? Dann braucht ihr den richtigen Sound! Discofox tanzen geht zu vielen Musikrichtungen, wir haben euch ein paar Playlists für jeden Geschmack zusammengestellt. Übrigens, ein kleiner Fun Fact: Wusstet ihr, dass der Discofox seinen großen Durchbruch durch den Film Saturday Night Fever hatte? In den 70ern fegte ein gewisser John Travolta in Schlaghosen über die Tanzfläche und machte den neuen Tanzstil aus den Discotheken weltberühmt. Seitdem ist der Discofox nicht mehr von Partys wegzudenken – und jetzt seid ihr dran!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSucht euch einen Song aus, dreht die Musik auf und probiert einfach mal den Grundschritt! Schon nach ein paar Minuten werdet ihr merken: Discofox ist wie Fahrradfahren – wenn ihr es einmal könnt, vergesst ihr es nie wieder. 🚀
Push & Pull, Damensolo, Platzwechsel & Co. – das kleine 1×1 der Discofox-Figuren
Jetzt wird’s ernst (nicht wirklich, hier geht es schließlich um Tanzspaß) – ihr habt den Grundschritt drauf und wollt mehr? Perfekt! Hier sind vier Must-learn-Figuren, die jede*r Discofox-Tänzer*in können sollte. Und das Beste? Wir haben ein Video für euch, mit dem ihr die Moves direkt ansehen und nachmachen könnt! 👉 🤩
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKlingt nach Fitnessstudio, ist aber ein echter Discofox-Klassiker! Dabei führt der Leader dendie Tanzpartnerin sanft nach vorne („Push“) und wieder zurück („Pull“). Der Trick: Ein wenig Schwung für eine flüssige Bewegung – aber bitte locker bleiben! Kein Rucken, kein Tauziehen – wir tanzen hier, nicht beim Seilziehen. 😄
So geht’s:
✅ Der Leader löst die klassische Tanzhaltung. Während der Follower im gewohnten Grundschritt bleibt und sich mit „Eins-Zwei-Tap“ rückwärts bewegt, tanzt der Leader seine Schritte auf der Stelle. Dadurch entsteht mehr Abstand zwischen euch.
✅ Beim nächsten „Eins-Zwei-Tap“ bewegt sich der Follower wieder nach vorne, bis ihr euch in der Ausgangsposition trefft.
✅ Der Leader hält mit der linken Hand die Verbindung. Mit der rechten Hand können Zeichen gegeben werden:
➡️ Handfläche nach vorne = Stoppschild, Bewegung wiederholen
➡️ Hand zurück an den Rücken = Figur beenden und zurück in den Grundschritt wechseln
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Damensolo ist die perfekte Figur, um mehr Dynamik in euren Tanz zu bringen – quasi das kleine Schwarze unter den Discofox-Moves. Sie ist einfach, sieht elegant aus und gehört in jedes Repertoire.
So geht’s:
✅ Während des Grundschritts hebt der Leader seinen linken Arm – so entsteht eine Art „Dach“, unter dem der Follower durchtanzen kann.
✅ Die rechte Hand wird dabei gelöst – schließlich soll sich der Follower frei drehen können!
✅ Der Follower dreht sich unter dem gehobenen Arm des Leaders zur Seite („Eins-Zwei-Tap“) und wieder zurück in die Ausgangsposition („Eins-Zwei-Tap“).
✅ Und wie geht’s weiter?
➡️ Der Leader kann den Follower wieder in die geschlossene Tanzhaltung holen.
➡️ Oder: Die linke Hand bleibt gehoben, während die rechte Hand sanft das Schulterblatt berührt – ein Zeichen, dass die Drehung wiederholt wird.
Mit dieser Figur bringt ihr Schwung auf die Tanzfläche! 💫✨
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKeine Sorge, ihr werdet hier nicht wirklich verknotet – auch wenn es so aussieht! Die Brezel gehört zu den Figuren, die auf jeder Tanzfläche für „Wow“-Momente sorgen. Dabei werden die Arme so geführt, dass der Follower in eine verschlungene, aber elegante Position kommt – und sich dann wieder easy entwirrt. Klingt kompliziert? Ist es aber eigentlich gar nicht!
So klappt’s:
✅ Ihr startet in offener Tanzhaltung und haltet euch an beiden Händen.
✅ Der Leader hebt seinen linken Arm, während der Follower darunter hindurchtanzt. Führungssignal: Die Hand leicht drehen – wie einen Schlüssel im Schloss.
✅ Beide Hände bleiben verbunden, wodurch sich die Arme verschlingen – genau wie bei einer Brezel!
✅ Der Follower dreht sich dabei über die rechte Schulter um 180 Grad, bis er wieder zum Leader schaut.
✅ Zum Entknoten dreht ihr euch einfach auf dem gleichen Weg zurück – die Hände bleiben dabei verbunden.
✅ Am Ende landet ihr wieder entspannt in der Ausgangsposition und könnt nahtlos weitertanzen. Leader-Signal: Die linke Hand des Followers leicht nach innen drehen (wie einen Schlüssel), um eine Wiederholung der Brezel anzukündigen.
💡 Tipp: Locker bleiben! Entspannte Arme sind der Schlüssel – dann läuft’s wie geschmiert. 😎
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJetzt kommt ein echter Hingucker! Der „Rückenstreichler“ ist eine elegante Drehung mit einem Platzwechsel, die super schick aussieht und dennoch leicht zu meistern ist.
So funktioniert’s:
✅ Ihr startet frontal gegenüber und führt einen „Push“, um etwas Abstand zu schaffen.
✅ Der Leader hält die rechte Hand des Followers mit seiner linken – die andere Hand wird gelöst.
✅ Eure Arme bilden nun eine imaginiäre Ziellinie, die ihr gleich durchqueren werdet.
✅ Der Leader bewegt sich mit „Eins-Zwei-Tap“ nach vorne und überquert die Ziellinie, während sich die Hände kurzzeitig lösen. Dabei tanzen beide Partner*innen eine halbe Drehung („Eins-Zwei-Tap“).
✅ Während der Drehung streicht der Follower dem Leader leicht über den Rücken – daher der Name „Rückenstreichler“.
✅ Das Ergebnis: Durch die Drehung kommt es zu einem Platztausch!
Während des Rückenstreichlers tanzt ihr beide eine halbe Drehung und habt am Ende die Plätze getauscht. EIne von viel
Und falls es doch mal hakt: Hier unser Video zum Nachlernen! 👉
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit diesen Figuren könnt ihr auf jeder Tanzfläche Eindruck machen! Und vergesst nicht: Locker bleiben, lächeln und einfach Spaß haben – dann sieht’s am besten aus! 😎🎶
Kennt ihr das: Ihr seht im Club ein cooles Tanzpaar, versucht, es nachzumachen – und plötzlich sieht’s aus wie eine wilde Inszenierung im Improvisationstheater? 😅Hier gilt die goldene Tanzregel: Lieber drei saubere Figuren als zehn halbherzig umgesetzte Akrobatikeinlagen. Eine gute Führung, ein sicheres Timing und ein paar smoothe Drehungen reichen völlig, um die Tanzfläche zu rocken.
Also: Keep it simple, keep it stylish! Macht euch also erstmal mit den Anfänger-Figuren vertraut, bevor ihr euch an wilde Kombinationen wagt. Euer/Eure Tanzpartner*in (und eure Schultern) werden es euch danken! 🙃 In unserem Grundkurs führen unsere dancebuddies euch Schritt-für-Schritt durch sämtliche Figuren:
Jetzt, wo ihr ein paar coole Figuren auf Lager habt, wird’s Zeit für den letzten Schliff. Denn seien wir ehrlich: Schritte allein machen noch keine Tanzprofis – es kommt darauf an, wie ihr tanzt. Locker, lässig und mit dem richtigen Feeling – so wird euer Discofox richtig gut!
💃 Bleibt locker – so tanzt ihr entspannt und souverän
Gute Haltung ist das A und O – aber keine Panik, ihr müsst jetzt nicht sofort eine Ballettstunde buchen. Wichtig ist:
❌ Verkrampfte Arme und wilde Bewegungen vermeiden – Kontrolle ist King!
❌ Keine steife Haltung – tanzen soll sich leicht und entspannt anfühlen.
✅ Ein leichter Bounce in den Knien sorgt für mehr Dynamik.
✅ Halte deine Arme entspannt – eine gute Führung braucht zwar eine gewisse Körperspannung, aber keine Muskelkraft!
Tipp für den Leader: Führen heißt nicht zerren oder schubsen! Eine klare, aber sanfte Führung macht das Tanzen angenehmer – für euch beide.
👠 Schuhe, die mit dir tanzen – das richtige Schuhwerk für den Discofox
Mal ehrlich: Die besten Tänzer*innen sind nicht die mit den spektakulärsten Figuren, sondern die, die sich mühelos über die Tanzfläche bewegen. Und das beginnt bei den richtigen Schuhen!
👞 Für Herren: Glatte Sohlen sind ideal – so könnt ihr euch leichter drehen, ohne am Boden „kleben“ zu bleiben.
👠 Für Damen: Absätze? Kein Muss! Wichtig ist, dass ihr guten Halt habt und euch sicher fühlt.
🚫 No-Go? Normalerweise sind Sneaker mit dicker Gummisohle beim Tanzen nicht ideal, weil sie bremsen. Aber beim Discofox? Kein Problem – hier funktionieren sie sogar!
Wer behauptet, dass ein Hochzeitstanz immer ruhig und elegant sein muss, liegt einfach falsch. Discofox ist ein Stimmungsgarant und darum vielleicht genau das, was eure Hochzeitsfeier braucht. Er ist ein Klassiker, aber alles andere als verstaubt. Mit seinem einfachen Grundschritt ist er auch für absolute Tanzanfänger*innen easy zu lernen (und ihr habt schließlich noch genug andere Dinge zu planen, oder? 💒👰)
Außerdem ist der Discofox ein echtes Platzwunder. Egal, ob auf der großen Tanzfläche oder in einer gemütlichen Ecke eurer Location – ihr braucht nicht viel Raum, um eine tolle Performance hinzulegen. Noch dazu passt es auf fast jede Musik. Ob romantisch, rockig oder außergewöhnlich – in unserem Blogartikel “Discofox als Hochzeitstanz” findet ihr die besten Songs für euren großen Moment! Lest mal rein!
🏠 Wohnzimmer vs. Tanzkurs – wo ihr am besten trainierst
Ihr wollt richtig Discofox tanzen lernen? Dann stellt sich die Frage: Online-Tanzkurs oder klassische Tanzschule? Beide haben ihre Vorteile – aber mal ehrlich, wie oft passt ein fester Kursabend in eure vollen Terminkalender jede Woche oder jeden Monat? Genau hier kommt dancebuddy ins Spiel!
Mit unseren Online-Tanzkursen seid ihr maximal flexibel. Heute keine Zeit? Dann beginnt den Unterricht doch einfach morgen! ⏳💡 Ihr bestimmt euer eigenes Lerntempo, schaut euch die Videos so oft an, wie ihr möchtet und seid an keine festen Kurszeiten gebunden. Perfekt für alle, die gerne entspannt (z. B. Samstag im Schlafanzug 🛋️😆) lernen! Und das Beste: Ihr entdeckt das schönste Hobby zu zweit – ohne nervigen Zeitdruck.
Aber: Wer lieber in einer klassischen Tanzschule lernt, findet in unserem Blogartikel Die besten Tanzschulen Deutschlands eine tolle Übersicht mit den beliebtesten Tanzstudios. Egal, wo ihr übt – Hauptsache, ihr habt Spaß dabei! 🎶✨
Ihr wollt euch auf die nächste Hochzeit, Party oder ein großes Event vorbereiten und braucht einen schnellen Tanz-Boost? Dann sind unsere Figuren-Snacks genau das Richtige für euch! 🍿🎥
In unseren kompakten Erklärvideos bekommt ihr schnelle, verständliche Anleitungen zu den wichtigsten Discofox-Figuren – perfekt, um euer Können aufzufrischen oder einen Last-Minute-Crashkurs einzulegen.
👉 Für absolute Anfänger empfehlen wir unseren Grundkurs, um die Basics sicher zu lernen.
👉 Für Fortgeschrittene sind die Figuren-Snacks ideal, um euer Repertoire mit neuen Moves aufzupeppen.
Egal, auf welchem Level ihr startet – mit unseren Videos seid ihr bereit für die Tanzfläche! 💃🕺✨
❌ Steif wie ein Brett? Eine verkrampfte Haltung macht das Tanzen nicht nur anstrengender, sondern sieht auch unsicher aus. Tipp: Atmet tief durch, bleibt locker und genießt die Bewegung – das macht euch automatisch eleganter! 🕊️
❌ Riesen- oder Turbo-Schritte? Zu große oder zu schnelle Schritte bringen euch und eure*n Partner*in aus dem Rhythmus. Tipp: Haltet die Schritte klein und kontrolliert – das sorgt für mehr Balance und sieht professioneller aus. 👣
❌ Kein Taktgefühl? Wenn ihr immer ein bisschen neben der Musik tanzt, fühlt sich das holprig an. Tipp: Hört euch euren Lieblingssong vorher bewusst an, wippt im Takt mit und lasst euch von der Musik leiten – so findet ihr spielend den Rhythmus! 🎶
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenJa, der Discofox ist ein Party-Tanz – aber auch auf dem Schützenfest nach zehn Bier gelten ein paar Grundregeln! 🍻😆
✅ Höflich fragen – Niemand wird gerne auf die Tanzfläche gezerrt. Ein einfaches „Möchtest du tanzen?“ reicht völlig. 😊
✅ Höflich ablehnen – Keine Lust? Dann freundlich absagen, statt sich einfach wegzudrehen. 🤷♂️
✅ Kein Klammergriff – Tanzen, nicht erdrücken! Der Kontakt sollte für euch und euer Gegenüber locker und angenehm sein. 👐
✅ Nicht zu wild tanzen – Drehungen und Figuren sind super, aber bitte ohne Kollateralschäden für die halbe Tanzfläche. 🌪️ Achtet immer auf eure bessere Hälfte und die anderen Tänzer*innen um euch herum.
✅ Führen & Folgen – Tanzen ist Teamwork: Der eine führt, der andere folgt – gemeinsam tanzen, nicht gegeneinader 🤝
Alles klar? Worauf wartet ihr noch? Ran an den Discofox und rauf auf die Tanzfläche! 🎉💃🚀
Sichere dir 20% Rabatt auf einen Hochzeitstanzkurs deiner Wahl mit dem Code: "hochzeitstanz20" Ausblenden
Es ist bereits in deinem dancebuddy-Abo enthalten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen