Dancebuddy logo
0,00 € 0 Warenkorb
  • Preis
  • Tänze
    • Alle Kurse
    • Bachata
    • Blues
    • Boogie Woogie
    • Cha Cha Cha
    • Discofox
    • Foxtrott
    • Hochzeitstanz
    • Langsamer Walzer
    • Lindy Hop
    • Rumba
    • Salsa
    • Slowfox
    • Tango Argentino
    • West Coast Swing
    • Wiener Walzer
  • JETZT KOSTENLOS TESTEN
  • EINLOGGEN
  • Preis
  • Tänze
    • Alle Kurse
    • Bachata
    • Blues
    • Boogie Woogie
    • Cha Cha Cha
    • Discofox
    • Foxtrott
    • Hochzeitstanz
    • Langsamer Walzer
    • Lindy Hop
    • Rumba
    • Salsa
    • Slowfox
    • Tango Argentino
    • West Coast Swing
    • Wiener Walzer
  • JETZT KOSTENLOS TESTEN
  • EINLOGGEN
Dancebuddy logo
  • Preis
  • Tänze
    • Alle Kurse
    • Bachata
    • Blues
    • Boogie Woogie
    • Cha Cha Cha
    • Discofox
    • Foxtrott
    • Hochzeitstanz
    • Langsamer Walzer
    • Lindy Hop
    • Rumba
    • Salsa
    • Slowfox
    • Tango Argentino
    • West Coast Swing
    • Wiener Walzer
  • JETZT KOSTENLOS TESTEN
  • EINLOGGEN
  • Preis
  • Tänze
    • Alle Kurse
    • Bachata
    • Blues
    • Boogie Woogie
    • Cha Cha Cha
    • Discofox
    • Foxtrott
    • Hochzeitstanz
    • Langsamer Walzer
    • Lindy Hop
    • Rumba
    • Salsa
    • Slowfox
    • Tango Argentino
    • West Coast Swing
    • Wiener Walzer
  • JETZT KOSTENLOS TESTEN
  • EINLOGGEN
0,00 € 0 Warenkorb

Hochzeitstanz für Anfänger*innen

Der Grundschritte-Guide 💒🔔

Du bist verliebt, verlobt und bald verheiratet? Herzlichen Glückwunsch, wie unfassbar aufregend! Bestimmt freust du dich riesig auf euren großen Tag – eure wunderschönen Hochzeitsoutfits, die Location, eure liebsten Menschen als Gäste und natürlich den Menschen an deiner Seite, mit dem du den Rest deines Lebens teilen willst. Aber Moment mal… sehe ich da einen leichten Anflug von Panik in deinen Augen? Was ist los? 

Ach, der Hochzeitstanz! Ihr habt noch nie gemeinsam getanzt?  Du bist überzeugt du hättest „zwei linke Füße“? 🦶 Und eure Hochzeit rückt immer näher? ⏰ 

Keine Panik, wir retten euch 🦸! 

Hochzeitstanz

Eins noch vorweg: Es ist 2025 und es ist völlig in Ordnung, Traditionen über Bord zu werfen und auf den ersten Tanz zu verzichten. Es gibt zahlreiche andere Möglichkeit eure Hochzeitsfeier zu gestalten. Genauso ist es absolut in Ordnung, wenn ihr euch einfach nur zu eurem Lieblingssong im Arm haltet und ein bisschen Hin und Her schunkelt. Es ist EUER Tag und ihr solltet ihn nach euren Vorstellungen gestalten. 

Wenn ihr aber gerne mit diesem wunderschönen und beliebten Brauch die Tanzfläche eröffnen möchtet, dann seid ihr hier genau richtig! 

In diesem Blog zeigen wir euch mit Hilfe von Grafiken und Videos die wichtigsten Basics verschiedener Paartänze, damit ihr an eurem Hochzeitstag einen souveränen Auftritt hinlegt und euch auf der Tanzfläche wohlfühlt. 

Der ultimative Grundschritt-Guide für Hochzeitstänze

Der Mythos von den zwei linken Füßen 🔮

Das Wichtigste zuerst – jeder kann tanzen. Auch DU!  Zu behaupten “zwei linke Füße” zu haben, ist eine innere Einstellung und keine wirkliche körperliche Beeinträchtigung. Das ist, als würde man sagen, dass man nicht kochen kann, nur weil man einmal den Kuchen zu lange im Ofen gelassen hat. Glaub uns, das ist uns allen schon passiert. Und wie bei den meisten Dingen im Leben heißt es auch beim Tanzen: „Übung macht den Meister.“ 

Beim Tanzen geht es außerdem nicht nur um die Schritte oder Choreografie. Es geht um den Ausdruck, um das Gefühl für die Musik und vor allem darum, gemeinsam Spaß zu haben!  

Also, bereit die Tanzschuhe zu schnüren und tanzen zu lernen? Los geht’s! 

Frauen in Kleidern tanzen in Wohnung

Kleines Tanz-Einmal-Eins 👩‍🏫

Bevor wir starten noch zwei wichtige Begriffserklärungen aus der Tanzwelt, die euch dabei helfen unsere Schritt-für-Schritt–Anleitungen zu verstehen.  

Leader und Follower

Beim Paartanzen gibt es immer zwei Rollen: Eine Person führt, während die andere auf diese Führungssignale reagiert. Früher wurden diese Rollen oft als “der Herr” und “die Dame” bezeichnet, aber das ist glücklicherweise längst Schnee von gestern! Wir benutzen die Worte “Leader” (also die Person, die führt) und “Follower” (die Person, die folgt). Egal ob du dich als männlich, weiblich oder non–binary siehst – du entscheidest einfach, welche Rolle du gerne beim Tanzen übernehmen möchtest. Die Hauptsache ist, dass du Spaß dabei hast und die Größenverhältnisse passen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, dass der größere Partner die Rolle des Leaders übernimmt.  

Tanzfiguren

Als Tanzfiguren bezeichnet man Schrittfolgen oder Bewegungsabläufe, die Tänzer in verschiedenen Tanzstilen machen. Sie sind wie die Bausteine, aus denen ein Tanz aufgebaut ist. Diese Figuren können supereinfach oder richtig ausgeklügelt sein – je nachdem, welchen Tanz ihr gerade tanzt und wie geübt ihr seid.  

Stellt euch vor, ihr tanzt einen Discofox. Dafür gibt es quasi eine Art Tanz-Rezept (keine Angst, das war die letzte Kochreferenz), in dem steht, welche Bewegungen du in welcher Reihenfolge machen sollst. Dazu gehören Drehungen, Schritte oder z. B. auch Wickel- und Hebefiguren a lá Dirty Dancing. Durch die Aneinanderreihung verschiedener Tanzfiguren entstehen Choreografien.  

Paar tanzt zuhause

Schritt für Schritt zum Hochzeitstanz: Die Grundschritte im Überblick 👣

Wiener Walzer: So geht der Grundschritt 🤍

Da haben wir ihn – den absoluten Hochzeitsklassiker: den Wiener Walzer! Zeitlos, elegant und wahnsinnig romantisch wird der Wiener Walzer seit über 200 Jahren von Hochzeitspaaren als erster Tanz gewählt. So viele Menschen können sich nicht irren. Schauen wir uns also einmal genauer an, wie der Wiener-Walzer-Grundschritt funktioniert. 

In unserer Infografik erklären wir dir den sogenannten Pendel-Grundschritt – das ist die absolute Basis für den Wiener Walzer. Ihr könnt dabei entweder seitwärts oder vor- und zurücktanzen (in der Grafik zeigen wir die seitliche Variante).  

Ihr könnt bei eurem Hochzeitstanz ganz einfach zwischen den beiden Varianten wechseln – und zwar immer dann, wenn der Leader seinen rechten Fuß frei hat. Et voilà: Ihr tanzt Wiener Walzer. 

Wiener walzer seitwärts pendeln neu

Wiener Walzer: Grundschritt für den Leader 🙋

Beim Pendel-Grundschritt bewegt ihr euch von einem Bein zum anderen und lasst euer freies Bein dabei wie ein Pendel nachschwingen.  

 Der Ablauf für den Leader sieht so aus: 

  1. Rechter Fuß geht einen Schritt zur Seite 
  2. Linken Fuß ranholen (pendeln) 
  3. Linker Fuß zur Seite 
  4. Rechten Fuß ranholen (pendeln) 

 

Damit das Ganze möglichst smooth aussieht, ist es wichtig, dass das schwingende Bein beim Ende der Bewegung nicht belastet wird. Locker bleiben! 

Wiener Walzer: Grundschritt für den Follower 💁

Für Follower funktioniert der Ablauf genau spiegelverkehrt: 

  1. Linker Fuß geht einen Schritt zur Seite
  2. Rechten Fuß ranholen (pendeln)
  3. Rechter Fuß zur Seite
  4. Linken Fuß ranholen (pendeln) 

Das ist alles? Ja, das ist schon alles! Wenn ihr diesen Ablauf sicher tanzen könnt, seid ihr bereit, eure Hochzeit mit einem Wiener Walzer zu eröffnen. Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, noch ein paar weitere Figuren zu lernen und zu ergänzen, dann schaut doch gerne mal in die Wiener-Walzer-Figuren-Snacks oder den Wiener-Walzer-Hochzeitskurs von dancebuddy rein.  

Brautpaar tanzt

Langsamer Walzer: So geht der Grundschritt 💌

Der Langsame Walzer ist die moderne Antwort auf den Wiener Walzer. Hier dreht sich alles um sanfte, fließende Bewegungen. Fast so, als würdet ihr über die Tanzfläche schweben. Und der Name verrät es bereits: Dieser Tanz hat ein etwas gemächlicheres Tempo.  

Achtung, jetzt wird es etwas unromantisch: Der Grundschritt im langsamen Walzer wird auch „Bierkasten-Schritt“ genannt. Warum ausgerechnet „Bierkasten“ wird in der Infografik deutlich. Denn beim Grundschritt tanzt ihr quasi die ganze Zeit ein Rechteck ab. Ihr könnt dabei natürlich auch an eine Pralinenschachtel oder einen anderen rechteckigen Gegenstand eurer Wahl denken. 

 

Im Video zeigen Josi und Patrick euch genau, wie der Grundschritt des Langsamen Walzers geht:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Langsamer Walzer: Grundschritt für den Leader 🙋

  1. Rechter Fuß geht einen Schritt gerade nach vorne 
  2. Linker Fuß geht diagonal nach vorne 
  3. Rechten Fuß ranschließen 
  4. Linker Fuß gerade zurück 
  5. Rechter Fuß geht diagonal nach hinten 
  6. Linken Fuß ranschließen 

Langsamer Walzer: Grundschritt für den Follower 💁

  1. Linker Fuß geht einen Schritt gerade zurück 
  2. Rechter Fuß geht diagonal nach hinten 
  3. Linken Fuß ranschließen 
  4. Rechter Fuß gerade nach vorne 
  5. Linker Fuß geht diagonal nach vorne 
  6. Rechten Fuß ranschließen 

Es liest sich komplizierter, als es ist! Stellt euch euer Rechteck vor und übt am besten erst mal ohne Partner. Wenn ihr euch sicher mit der Schrittfolge fühlt, übt gemeinsam! 

Falls ihr euch inspiriert fühlt und weitere Tanzschritte lernen möchtet, lohnt es sich, einen Blick auf den Langsamer-Walzer-Hochzeitskurs von dancebuddy zu werfen. 

Frisch verheiratet

Discofox: So geht der Grundschritt 🪩

Ihr genießt romantische Momente lieber zu zweit und fühlt euch mit einem langsamen Tanz vor Publikum nicht wohl? Dann nehmt einfach ein schwungvolles Lied für den ersten Tanz. Mit einem Discofox ist es viel wahrscheinlicher, dass Freunde und Familie so schnell wie möglich zu euch stoßen wollen, um die Party in Gang zu bringen.   

Der Discofox-Grundschritt ist so kinderleicht, dass ihr im Handumdrehen die Tanzfläche rocken könnt. Der Ablauf ist supereasy zu merken. Zuerst machen beide Partner zwei lockere Schritte (zählt eins, zwei) und dann folgt ein sogenannter der “Tap”. Dabei berührt euer Fuß nur kurz den Boden, ohne wirkliches Gewicht draufzugeben. Wenn der Leader einen Schritt nach vorn macht, macht der Follower einen lockeren Schritt nach hinten – und umgekehrt. Ihr bewegt euch mit dem Discofox-Grundschritt also immer hin und her. 

Discofox grundschritt

Den Grundschritt und die richtige Haltung beim Discofox zeigen euch Josi und Patrik im Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Discofox: Grundschritt für den Leader 🙋

  1. Linker Fuß geht einen Schritt nach vorne 
  2. Rechter Fuß geht einen Schritt nach vorne 
  3. Linker Fuß macht einen Tap neben dem rechten Fuß 
  4. Linker Fuß geht einen Schritt nach hinten 
  5. Rechter Fuß geht einen Schritt nach hinten 
  6. Linker Fuß macht einen Tap neben dem rechten Fuß 

Discofox: Grundschritt für den Follower 💁

  1. Rechter Fuß geht einen Schritt nach hinten 
  2. Linker Fuß geht einen Schritt nach hinten 
  3. Rechter Fuß macht einen Tap neben dem linken Fuß 
  4. Rechter Fuß geht einen Schritt nach vorne 
  5. Linker Fuß geht einen Schritt nach vorne 
  6. Rechter Fuß macht einen Tap neben dem linken Fuß 

 

Falls du dich bereit fühlst, deinen Hochzeitstanz noch um ein paar Drehungen und Figuren zu ergänzen, könnte der Discofox-Hochzeitstanzkurs von dancebuddy genau das Richtige sein. 

Hochzeitspaar schaut sich verliebt an

Blues: So geht der Pendelschritt 🫂

Blues ist quasi der entspannte Bruder des Wiener Walzers. Auch hier wird hin- und hergeschunkelt – allerdings viel langsamer und in einer engen Umarmung. Blues passt somit perfekt auf viele berühmte Liebeslieder wie zum Beispiel „All of Me“ von John Legend. 

Und das Beste? Du kannst den Pendelschritt im Blues in kürzester Zeit und ohne viele Tanzstunden lernen. Julian und Lea zeigen im Video, wie es geht: 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Blues: Pendelschritt für den Leader 🙋

  1. Linker Fuß geht einen Schritt zur Seite 
  2. Rechter Fuß macht einen Tap neben dem linken Fuß 
  3. Rechter Fuß geht einen Schritt zur Seite 
  4. Linker Fuß macht einen Tap neben dem rechten Fuß 

Blues: Pendelschritt für den Follower 💁

  1. Rechter Fuß geht einen Schritt zur Seite 
  2. Linker Fuß macht einen Tap neben dem rechten Fuß 
  3. Linker Fuß geht einen Schritt zur Seite 
  4. Rechter Fuß macht einen Tap neben dem linken Fuß 

 

Herrlich unkompliziert, oder? Und genau deshalb ist der Blues eine perfekte Wahl für alle Tanzanfänger*innen, die bei ihrer Hochzeit einfach einen romantischen Moment zu zweit genießen wollen. 

Wenn ihr motiviert seid, neben dem Hin- und Herschunkeln noch ein paar zusätzliche Figuren in euren Hochzeitstanz einzubauen, dann solltet ihr euch unbedingt die Blues Figuren-Snacks von dancebuddy anschauen. 

Hochzeitsparty

Vom Nervenkitzel zum Tanzvergnügen – Unsere Tipps💃🕺

So, damit haben wir die wichtigsten Grundschritte abgehakt. Wir können gut verstehen, dass sich der Hochzeitstanz wie eine echte Herausforderung anfühlen kann. Besonders wenn ihr nicht viel Tanzerfahrung habt. Bevor wir euch zum Grundschritt üben schicken, kommen hier deshalb noch einige wertvolle Ratschläge und Tipps rund um euren ersten Tanz: 

Weniger ist mehr 🧑‍🎤

Weniger ist oft mehr. Es ist völlig in Ordnung, wenn ihr nicht die nächsten Profi-Tänzer werden wollt. Statt eine komplizierte Choreografie zu lernen, konzentriert euch einfach nur auf den Grundschritt. Wenn ihr den richtig beherrscht und in einer schönen Haltung tanzt, sieht das schon richtig gut aus.  

Und wenn ihr wirklich Lust auf ein paar Extras habt, dann fügt eine oder zwei einfache Figuren hinzu. Denkt daran, es geht bei eurem Hochzeitstanz nicht darum, einen echten Showstopper hinzulegen, sondern darum, diesen besonderen Moment gemeinsam zu genießen. 

Also lasst euch nicht unter Druck setzen und tanzt, als ob niemand zuschaut. Denn am Ende des Tages ist es eure Liebe, die auf der Tanzfläche strahlen soll. Macht euch keine Sorgen, genießt den Augenblick und schafft unvergessliche Erinnerungen.  

Ablenkungsmanöver 🥳

Wenn der Gedanke an den Hochzeitstanz euch immer noch Bauchweh bereitet, dann lasst uns mal über ein paar clevere Ablenkungsmanöver sprechen. 

Ihr müsst kein ganzes Lied lang durchtanzen und denken, jeder starrt nur auf eure Füße. Bittet euren DJ einfach, nach einer Minute euren Hochzeitstanz langsam auszublenden und mit einem Partysong weiterzumachen. So holt ihr eure Gäste schnell mit zu euch auf die Tanzfläche. 

Oder wie wäre es, wenn ihr eure besten FreundInnen im Vorhinein bittet, die Tanzfläche zu einem bestimmten Zeitpunkt stürmen? So eine kleine Überraschung lenkt die Aufmerksamkeit schnell weg von euch und kreiert ein fröhliches Durcheinander, an das sich alle Gäste gern erinnern werden. 

Und die absolute Geheimwaffe unter den Ablenkungsmanövern: Wunderkerzen! Verteilt sie einfach vor dem Tanz an eure Gäste. Mit der richtigen Musik und den Wunderkerzen, die Funken sprühen, wird niemand mehr auf eure Füße achten! 

Lampenfieber 😨

Falls ihr vor eurem großen Auftritt mit Lampenfieber kämpft, lasst euch gesagt sein: Ihr seid nicht allein! Viele Paare haben vor diesem Moment ein wenig Bammel. Aber denkt immer dran: Es geht nicht darum, den perfekten Tanz aufzuführen. Es geht darum, diesen besonderen Augenblick miteinander zu genießen! 

Fehler können passieren und das ist völlig in Ordnung. Eure Gäste werden immer noch Spaß haben und sich mit euch freuen, ganz gleich, ob ihr stolpert oder den Rhythmus verliert. 

Ein letzter guter Rat: Plant genug Zeit fürs Üben ein, bevor der große Tag kommt. Je sicherer ihr euch mit dem Grundschritt fühlt, desto entspannter werdet ihr auf der Tanzfläche sein. 

Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Grundschritte-Guide zum Thema Hochzeitstanz helfen konnten. Wenn ihr noch mehr über Wiener Walzer, Discofox und Co. erfahren möchtet, dann empfehlen wir euch die Tanzkurse von dancebuddy.de. Bei dancebuddy könnt ihr Tanzen entspannt und flexibel von zu Hause aus lernen. Und wenn ihr noch Inspiration für die Musikauswahl braucht, schaut in unserem Hochzeitsratgeber vorbei. Wir wünschen euch eine wunderschöne Hochzeit und einen unvergesslichen Hochzeitstanz! 

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

PrevVoriger5 Gründe, warum du dich für einen Online-Tanzkurs anmelden solltest 
NächsterDiscofox als Hochzeitstanz Nächster
Facebook
WhatsApp
Email
Print
Dancebuddy logo
Copyright ©2025. Alle Rechte vorbehalten.
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Mehr Infos
  • Preise
  • Hilfe & Support
  • FAQ
  • Abo kündigen
  • Preise
  • Hilfe & Support
  • FAQ
  • Abo kündigen
Blog
  • Alle Blogartikel
  • Schwungvoll durchstarten: Swing tanzen für Anfänger*innen
  • So wirst du zum Discofox Profi
  • Salsa als Hochzeitstanz
  • West-Coast-Swing-Starter-Guide
  • Blues als Hochzeitstanz
  • Alle Blogartikel
  • Schwungvoll durchstarten: Swing tanzen für Anfänger*innen
  • So wirst du zum Discofox Profi
  • Salsa als Hochzeitstanz
  • West-Coast-Swing-Starter-Guide
  • Blues als Hochzeitstanz
Facebook Instagram Youtube Pinterest

SUMMER SALE: 50% Rabatt auf alle Kurse, Figuren-Snacks & Bundles! Ausblenden

Möchtest du dieses Produkt wirklich kaufen?

Es ist bereits in deinem dancebuddy-Abo enthalten.

Zu meinen Kursen

Möchtest du wirklich kündigen?

Kündigen