
In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen den beiden Lateintänze, zeigen euch die Grundschritte, geben euch Übungs-Playlists an die Hand und verraten, wo ihr die Tänze am besten lernen könnt!
Ihr wollt das Tanzparkett erobern, aber seid euch unsicher, ob ihr eher der romantisch-sinnliche Typ oder die energiegeladene Tanzrakete seid? Keine Sorge, wir haben für jeden Tanzgeschmack das richtige Angebot! Heute heißt es: Rumba tanzen vs. Cha-Cha-Cha tanzen – welches Team seid ihr?
Stellt euch vor: Ein Tanz, der leidenschaftlich ist, eure Hüften wie von selbst in Bewegung bringt und wie ein Flirt auf dem Parkett wirkt – das ist die Rumba. 🔥 Und dann haben wir da noch den Cha-Cha-Cha, der sich anfühlt wie ein guter Cocktail auf einer Sommerparty – spritzig, frisch und voller Lebensfreude. 🍹💃
Klingt irgendwie beides ziemlich gut, oder? Keine Sorge, ihr müsst hier auch keine Blitzentscheidung treffen! Ob ihr nun Herzklopfen oder Partystimmung auf die Tanzfläche bringen wollt – wir helfen euch herauszufinden, welcher der Lateintänze euer perfektes Tanz-Match ist. Los geht’s! 🚀
Beide Tänze kommen aus dem sonnigen Kuba, beide lassen eure Hüften sprechen – aber Rumba und Cha-Cha-Cha sind so unterschiedlich wie ein romantischer Candle-Light-Dinner-Abend und eine ausgelassene Beachparty. 🌅🍹
Langsam, intensiv und voller Emotion – die Rumba ist der ultimative Flirt auf der Tanzfläche. Hier geht es nicht um wilde Drehungen oder schnelle Fußarbeit, sondern um gefühlvolle Bewegungen, ausdrucksstarke Blicke und den perfekten Hüftschwung. Stellt euch Romeo und Julia vor – aber mit Happy End! 💘
Ihr wollt Energie, Spaß und ein bisschen kubanisches Feuer? Dann ist der Cha-Cha-Cha euer Ding! Dieser Tanz ist quirlig, rhythmisch und macht einfach gute Laune. Wenn Rumba ein verliebtes Pärchen am Strand ist, dann ist Cha-Cha-Cha eine ausgelassene Sommerparty mit Cocktails in der Hand. 🍹🔥
Tanzen ist nicht nur Bewegung – es ist Ausdruck, Emotion und Persönlichkeit! 🥰 Wir fassen nochmal zusammen, was die beiden Tanzstile wirklich ausmacht:
🔥 Rumba 👉 Perfekt für euch, wenn…
✔️ ihr Musik gerne fühlt und Emotionen durch Bewegung ausdrückt.
✔️ ihr sanfte, aber ausdrucksstarke Tänze mögt.
✔️ ihr Lust auf einen Tanz habt, der Herzklopfen garantiert!
⚡ Cha-Cha-Cha 👉 Perfekt für euch, wenn…
✔️ ihr gerne zu Latein-Rhythmen oder aktuellen Hits tanzt.
✔️ ihr schnelle, dynamische Bewegungen liebt.
✔️ ihr es kaum erwarten könnt, die Tanzfläche mit eurer Energie zu füllen!
💡 Warum entscheiden, wenn ihr beide Tänze lernen könnt? Mit dem dancebuddy-Abo habt ihr Zugriff auf ALLE unsere Kurse, von Rumba über Cha-Cha-Cha bis hin zu vielen weiteren Tänzen! Flexibel, wann und wo ihr wollt.
🎶 Jetzt ausprobieren und direkt lostanzen! 👉 Hier geht’s zum Abo
Wie alles im Leben (und auf der Tanzfläche) haben auch Rumba und Cha-Cha-Cha eine spannende Vergangenheit. Beide Tänze stammen aus Kuba, dem Land der heißen Rhythmen, temperamentvollen Tänzer*innen und gefühlvollen Bewegungen. 🌴🎶 Aber wie genau sind diese Tänze entstanden? Schnappt euch eine gemütliche Decke, falls ihr gerade auf dem Sofa chillt – es folgt eine (garantiert nicht langweilige) Mini-Geschichtsstunde!
👉 Rumba: Das leidenschaftliche Urgestein 🔥
Die Wurzeln der Rumba reichen weit zurück – bis ins 19. Jahrhundert! Ursprünglich entstand dieser sinnliche Tanz in den afro-kubanischen Gemeinden, wo Musik, Rhythmus und Tanz zum Alltag gehörten. „Rumba“ bedeutete damals nicht nur einen Tanz, sondern auch eine wilde Fiesta – eine Mischung aus Musik, Tanz und Lebensfreude. 🥳
Mit der Zeit entwickelte sich die Rumba weiter und wurde in den 1930ern durch Musiker und Tänzer in den USA und Europa bekannt. Hier wurde sie dann in den Standard- und Lateintanz integriert – allerdings mit etwas weniger Party und mehr Eleganz. Heute kennt man sie als romantischen Paartanz, der von sinnlicher Bewegung und körperlichem Ausdruck lebt.
👉 Cha-Cha-Cha: Der feurige Newcomer 🔥🎉
Der Cha-Cha-Cha ist quasi das jüngere, verspieltere Geschwisterkind der Rumba. Er wurde erst in den 1950er Jahren von dem kubanischen Musiker Enrique Jorrín entwickelt. Während er mit seinem Orchester Mambo spielte, bemerkte er, dass viele Tänzer Schwierigkeiten hatten, den schnellen Rhythmen zu folgen. Also experimentierte er ein bisschen – und heraus kam ein etwas langsamerer, aber unglaublich mitreißender Rhythmus mit dem typischen “Cha-Cha-Cha”-Schritt! 🕺💨
Der Tanz wurde sofort zum Hit, erst in Kuba, dann in den USA und schließlich weltweit. Heute gehört der Cha-Cha-Cha zu den beliebtesten lateinamerikanischen Tänzen – und das nicht ohne Grund. Er ist mitreißend, modern und einfach super vielseitig!
✅ Rumba: Die Königin der Romantik 👑❤️
Die Rumba ist heute ein fester Bestandteil beim Turniertanz und ein echter Klassiker in jeder Tanzschule. Besonders beliebt ist sie bei Paaren, die einen eleganten und ausdrucksstarken Tanz lernen möchten – sei es für eine Hochzeit, einen Tanzkurs oder einfach nur, um gemeinsam eine neue Leidenschaft zu entdecken.
✅ Cha-Cha-Cha: Der Party-Allrounder 🎊
Der Cha-Cha-Cha dagegen ist der absolute Liebling auf Tanzflächen weltweit. Ob in Tanzschulen, Clubs oder auf Hochzeiten – dieser Tanz funktioniert einfach überall. Sein Geheimnis? Er passt sich jeder Musikrichtung an – Cha-Cha-Cha kann man wirklich zu allem tanzen! 🎶
Zeitreise abgeschlossen – jetzt seid ihr dran! 🚀
Rumba oder Cha-Cha-Cha – habt ihr schon eine Tendenz? Aber warum nicht einfach beide mal ausprobieren? Im nächsten Abschnitt geben wir euch eine kleine Starthilfe mit unseren einfach Step-by-Step Anleitungen für die Grundschritte.💃✨
Probieren geht über Studieren – also Schluss mit der Theorie, jetzt wird getanzt! 🎶 Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr die Grundbewegungen dieser beiden Tänze meistert.
Und keine Sorge: Vorkenntnisse? Nicht nötig. Perfektes Taktgefühl? Kommt mit der Übung! Alles, was ihr braucht, ist euren Tanzpartner, ein bisschen Platz, gute Laune und vielleicht Anti-Rutsch-Socken 😆.
💡 Unser Tipp: Schaut euch die Erklärvideos an und tanzt die Tanzschritte direkt mit – so bekommt ihr das richtige Gefühl für die Bewegungen. Wer weiß, vielleicht wird euer Wohnzimmer schon bald zur angesagtesten Tanzfläche der Stadt!
Los geht’s mit dem Cha-Cha-Cha-Grundschritt – so schwungvoll wie euer erster Kaffee am Morgen. ☕ Danach folgt die sinnliche Rumba, die mehr über Körpersprache verrät als tausend Worte. ❤️
Also: Anleitung lesen, Play drücken, mittanzen – und vor allem Spaß haben! 🎥⬇️
Cha-Cha-Cha Grundschritt: Der schwungvolle Allrounder
Grundschritt für den Leader (früher: Herr)
👉 Startschritt (nur einmal am Anfang)
👉 Wiegeschritt vorwärts
👉 Chassé nach links (Seitwärtsschritt in drei kleinen Bewegungen)
👉 Wiegeschritt rückwärts
👉 Chassé nach rechts
Grundschritt für den Follower (früher: Dame)
👉 Startschritt (nur einmal am Anfang)
👉 Wiegeschritt rückwärts
👉 Chassé nach rechts
👉 Wiegeschritt vorwärts
👉 Chassé nach links
🎵 Rhythmus: lang – lang – lang – schnell – schnell – lang – lang – lang – schnell – schnell – lang
📹 Hier geht’s zum Video: Cha-Cha-Cha-Grundschritt 🎥⬇️
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGrundschritt für den Leader (früher: Herr)
👉 Seitwärtsschritt
👉 Vorwärts-Wiege
👉 Seitwärtsschritt
👉 Rückwärts-Wiege
Grundschritt für den Follower (früher: Dame)
👉 Seitwärtsschritt
👉 Rückwärts-Wiege
👉 Seitwärtsschritt
👉 Vorwärts-Wiege
🎵 Rhythmus: lang – schnell – schnell – lang – schnell – schnell
📹 Hier geht’s zum Video: Rumba-Grundschritt 🎥⬇️
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas wäre Tanzen ohne die richtige Musik? Die passenden Songs helfen euch, den Rhythmus zu fühlen und eure Skills zu verbessern. Deshalb haben wir für euch zwei Playlists zusammengestellt, damit ihr direkt loslegen und eure Grundschritte perfektionieren könnt!
🔥 Rumba – Sinnlich & gefühlvoll
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen⚡ Cha-Cha-Cha – Schwungvoll & energiegeladen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen💡 Tipp: Startet mit langsamen Songs, um die Technik zu verinnerlichen. Danach könnt ihr das Tempo steigern und euch an schnellere Rhythmen wagen!
Wenn euch die Basics gefallen haben, dann wartet erst mal ab, was ihr noch alles lernen könnt! Mit unseren sogenannten Figuren-Snacks (Kurzen Tanzvideos mit Step-by-Step Erklärungen) zeigen wir euch die coolsten Figuren für Anfänger und Fortgeschrittene. Perfekt, wenn ihr schnell neue Moves lernen, euer Wissen auffrischen oder einfach eine extra Dosis Tanzspaß zwischendurch genießen wollt.
💃 Jetzt loslegen und Rumba und Chachacha tanzen lernen! 🕺
Ob kompletter Anfänger oder fortgeschrittener Tänzer – es gibt viele Wege, Rumba und Cha-Cha-Cha zu lernen! Ob im Tanzstudio oder bequem im Wohnzimmer, Hauptsache, ihr habt Spaß dabei.
Der Klassiker: In einer Tanzschule bekommt ihr direkten Unterricht von ausgebildeten Lehrer*innen, könnt euch mit anderen Tanzschüler*innen austauschen und das echte Tanzgefühl auf der Fläche erleben. Perfekt, wenn ihr…
✔️ persönliche Anleitung und Korrektur möchtet.
✔️ gerne in einer Gruppe lernt und neue Leute kennenlernen wollt.
✔️ die volle Tanzstudio-Atmosphäre genießen möchtet!
Aber wir wissen auch: Nicht jeder hat Zeit für regelmäßige Tanzkurse oder fühlt sich in vollen Tanzkursen wohl. Und genau hier kommen die Online-Optionen ins Spiel!
Ihr wollt tanzen, wann und wo ihr wollt? Dann sind Online-Videos die perfekte Lösung! Ob kompletter Tanzkurs, Figuren-Snacks für zwischendurch oder Technik-Tipps zum Verfeinern – mit unseren flexiblen Videolektionen könnt ihr in eurem Tempo üben.
👉 Ideal für euch, wenn…
✔️ ihr keinen festen Tanzkurs besuchen könnt oder wollt.
✔️ ihr gerne in eurem eigenen Tempo lernt.
✔️ ihr erstmal kein Publikum wollt.
💡 Übrigens: Unsere Online-Kurse sind alle von und mit professionellen ADTV-Tanzlehrern gedreht, damit ihr von den Besten lernt! Egal, ob ihr euch für einen Einzelkurs entscheidet oder mit dem dancebuddy-Abo Zugang zu allen Kursen habt – mit uns könnt ihr den Tanzkurs easy in euren Alltag integrieren.
🎶 Jetzt euren Kurs wählen und sofort mittanzen!
Es ist bereits in deinem dancebuddy-Abo enthalten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen